Die Scheune ist ein Ort, an dem Familien unterschiedlicher Kulturen und sozialer Schichten aus dem Stadtteil Aufnahme finden. Wir wollen dazu beitragen, Verständnis für die kulturelle Vielfalt zu entwickeln und im Miteinander, Achtung, Respekt und Toleranz leben. Unsere Einrichtung will den Menschen des Stadtteils nahe sein und fühlt sich ihnen verbunden
Wir streben an, den christlichen Impuls im Jahreslauf so zu pflegen, dass er für Menschen verschiedener Kulturen annehmbar ist. Gleichzeitig ermöglichen wir, MitarbeiterInnen und Eltern ihre Kultur und religiöse Ausrichtung sichtbar zu machen. Wir möchten im Dialog und gemeinsamen Erleben immer größere Kenntnis der Verschiedenheit und Gemeinsamkeit der Kulturen erlangen und diese als Bereicherung für unsere Arbeit sehen
Die Scheune will Raum, Schutz, Sicherheit und Geborgenheit bieten und so zur Freude am Arbeiten und Zusammenleben aller Beteiligten beitragen
Die Scheune ist ein Ort, an dem ein wertschätzender Umgang gegenüber Kindern, Eltern und Kollegen gepflegt wird. Eine wertschätzende Haltung wird von jedem erwartet und ist eine unabdingbare Voraussetzung für die gemeinsame Arbeit
Wir haben Respekt vor jeder individuellen Entwicklung und vor dem persönlichen Schicksal. Wir unterstützen die Persönlichkeit und gleichzeitig fühlen wir uns verantwortlich für die Entwicklung der Einrichtung
Unsere Arbeitsgrundlage ist die Waldorfpädagogik. Wir sind davon überzeugt, dass sie allen Kindern und jenen, die auf Grund ihrer Herkunft und ihres Schicksals besondere Begleitung brauchen, wertvolle Impulse für den Lebensweg gibt. Rhythmische und musikalische Elemente setzen wir in unserem Tagesablauf bewusst ein. Sie geben den Kindern Sicherheit und somit Grundlage für eine freie Entwicklung hin zur Selbstständigkeit und wirken unterstützend im Spracherwerb
Wir sehen uns als WegbegleiterInnen der Kinder. Gezielt schenken wir ihnen jeden Tag Aufmerksamkeit, gehen in Beziehung und schaffen so Raum für ihre Entwicklung
Der regelmäßige Austausch in den Teams über den Entwicklungsstand der Kinder hilft uns, sie individuell wahrzunehmen
Wir bieten Familien Unterstützung in Erziehungsfragen an. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Frühförderstellen ermöglicht im Einzelfall therapeutische Hilfe. Gegebenenfalls leistet unser Förderfond einen finanziellen Beitrag
Wir arbeiten in der Selbstverwaltung so transparent und offen wie möglich
Wir sind bereit, an uns zu arbeiten und uns weiter zu entwickeln. Selbstreflektion, Reflektion der Arbeit im Team und im Kollegium sind für uns selbstverständlich
Wir nützen die unterschiedlichen Fähigkeiten und Qualitäten innerhalb des Kollegiums, indem wir zusammenarbeiten und jede ihre spezifischen Fähigkeiten in den Alltag der Scheune einbringt